Eifersucht aus Systemischer Sicht

Eifersucht – Ein systemischer Blick auf das Gefühl

Eifersucht ist ein bekanntes und oft unangenehmes Gefühl, das in Beziehungen aller Art auftauchen kann – sei es in Partnerschaften, Freundschaften oder in familiären Verbindungen. Doch was steckt dahinter? Aus systemischer Sicht betrachtet, geht es bei Eifersucht um mehr als den simplen Vergleich mit anderen oder den Wunsch, etwas zu besitzen. Es geht um unsere eigenen Bedürfnisse, Erwartungen und die Beziehung zu uns selbst. 


Der Ursprung der Eifersucht

Eifersucht entsteht häufig dort, wo wir uns unsicher fühlen oder das Gefühl haben, etwas zu verlieren, das uns wichtig ist. Sie kann auf früheren Erfahrungen basieren, in denen Vertrauen missbraucht wurde, oder sie spiegelt unsere eigenen inneren Konflikte wider – etwa die Angst, nicht genug zu sein oder abgelehnt zu werden. Oft ist Eifersucht auch ein Signal, das uns auf unsere unbewussten Bedürfnisse hinweist: auf Anerkennung, Wertschätzung oder Zugehörigkeit.


Das systemische Verständnis: Symptom und Funktion

Aus einer systemischen Perspektive hat jedes Symptom – also auch die Eifersucht – eine Funktion. Sie versucht, etwas auszudrücken, das in uns vielleicht schwer in Worte zu fassen ist. Sie zeigt uns, wo wir uns unwohl fühlen oder wo es in der Beziehung eine Dysbalance gibt. Manchmal signalisiert Eifersucht ein Bedürfnis nach mehr Nähe, manchmal aber auch die Notwendigkeit, eigene Grenzen zu setzen und sich mehr auf sich selbst zu konzentrieren.


In der systemischen Arbeit geht es darum, das Symptom nicht als störend zu betrachten, sondern es zu verstehen und seine Botschaft zu entschlüsseln. Welche inneren Glaubenssätze spielen eine Rolle? Was löst das Gefühl aus, und welche Rolle spielen dabei die beteiligten Personen und ihre Interaktionen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt, um neue Perspektiven auf die eigenen Gefühle und die Beziehung zu entwickeln.


Der Umgang mit Eifersucht: Selbstreflexion und Beziehungsgestaltung

Eifersucht fordert dazu auf, sich mit sich selbst und der eigenen Beziehung auseinanderzusetzen. In der systemischen Therapie wird dies als eine Möglichkeit betrachtet, mehr über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren und den Blick auf die Dynamik in der Beziehung zu lenken. Dabei kann es hilfreich sein, zu erkennen, was hinter dem Gefühl steckt, ohne sich von der Eifersucht bestimmen zu lassen.


Es geht darum, gemeinsam mit dem Gegenüber Wege zu finden, um Unsicherheiten zu besprechen, Offenheit zu fördern und in einen Dialog zu treten, der die Verbindung stärkt. Gleichzeitig ist es wichtig, Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen und sich bewusst zu werden, wie eigene Unsicherheiten und Erwartungen in der Beziehung wirken. So kann Eifersucht nicht nur als trennend empfunden werden, sondern auch als Chance dienen, die Beziehung auf einer neuen Ebene zu gestalten.

Paartherapie und Familientherapie in Karlsruhe

Pascale Jenny

Wie ein schwebender Samen: Grenzen setzen bedeutet, Leichtigkeit und Verbindung zu bewahren
von Pascale Jenny 9. Februar 2025
Gesunde Grenzen stärken Beziehungen. Erfahren Sie, wie Klarheit und Selbstfürsorge Nähe und Verbindung ermöglichen.
Abstrakte Illustration mit einem sanften Regenbogen – Symbol für Liebe, Identität und Vielfalt
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Liebe zeigt sich in vielen Formen. Entdecken Sie, wie Identität und Beziehungen zusammenhängen und welche Möglichkeiten jenseits klassischer Normen bestehen.
Abstrakte Illustration eines Herzens, das sich sanft im Wasser spiegelt – Symbol für Liebe
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Beziehungen spiegeln uns oft wider. Entdecken Sie, wie Liebe uns mit unseren eigenen Mustern, Wünschen und Entwicklungsmöglichkeiten konfrontiert.
Abstrakte Darstellung von Bindungsstilen – zwei Figuren symbolisieren Nähe, Distanz und Vertrauen
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Wie beeinflussen Bindungsstile unsere Partnerschaft? Erkennen Sie Ihre Muster, lösen Sie Konflikte und gestalten Sie Nähe bewusster.
Zwei minimalistische Stühle als Symbol für Begegnung, Verbindung und neue Perspektiven
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Konflikte belasten Ihre Beziehung?“ Systemische Paartherapie eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum für echtes Verstehen und Veränderung.
symbolische Darstellung von zwei Händen, die vorsichtig eine kleine Pflanze mit einer Knospe halten
von Pascale Jenny 25. Januar 2025
Einfühlsame Unterstützung bei Konflikten, Entfremdung und emotionalen Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – für Paare und Einzelpersonen.
Ein fast reißendes Seil – Symbol für Anspannung, Belastung und Zerbrechlichkeit.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Burnout und Burnon erkennen und verstehen – Ursachen, Anzeichen und Wege zur Selbstfürsorge in Beziehungen, Familie und Beruf.
Ein Elternteil sitzt nachdenklich in einem ruhig beleuchteten Wohnzimmer. Symbol für Fürsorge.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Elternsein bringt Herausforderungen mit sich – besonders in schwierigen Momenten. Finden Sie neue Wege und nutzen Sie Ihre Stärken.
Ein leuchtender Bildschirm in einem dunklen Raum – Symbol für Nähe und Distanz.
von Pascale Jenny 20. Dezember 2024
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Beziehungen? Dieser Beitrag erkundet, welche Rollen Bildschirme spielen – zwischen Nähe, Distanz und Ablenkung.
Person am See. Symbol für Selbstreflexion und emotionale Entwicklung bei Bindungsängsten.
von Pascale Jenny 16. Dezember 2024
Was tun bei Bindungsangst? Erfahren Sie, wie Bindungsängste entstehen und überwunden werden können. Für mehr Nähe und Vertrauen in Beziehungen.
Share by: