Unterstützung bei verletzenden Mustern

Neue Wege in Beziehungen: Unterstützung bei verletzenden Mustern. Jeder Schritt in Richtung Veränderung bringt mehr Klarheit und neuen Mut. Beziehungen können uns tief berühren, uns Halt geben – aber auch belasten. Oft entstehen Muster, die uns und unsere Partnerschaft oder Familie schädigen, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Diese verletzenden Muster müssen nicht offensichtlich oder körperlich sein. Sie zeigen sich oft in subtilen Dynamiken wie emotionaler Manipulation oder Überkontrolle. In meiner Arbeit als systemische Familientherapeutin begleite ich Menschen, die sich Unterstützung suchen, um aus diesen Strukturen auszubrechen. Gemeinsam entdecken wir neue Wege, um ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander zu gestalten.


Wo beginnen verletzende Muster? 

Verletzende Muster in Beziehungen entstehen oft schleichend. Sie beginnen häufig mit kleinen Konflikten, die übersehen oder nicht bearbeitet werden, und führen zu immer stärker werdenden Spannungen. Häufig sind es emotionale Verletzungen, übermäßige Kontrolle oder manipulative Verhaltensweisen, die das Vertrauen in einer Beziehung untergraben. Diese subtilen Dynamiken können sich verfestigen, ohne dass die Beteiligten den schädlichen Einfluss sofort erkennen. Es zeigt sich oft, dass die emotionale Distanz wächst, je länger diese Muster unerkannt bleiben.


Narzisstische Strukturen und manipulative Verhaltensweisen

In manchen Beziehungen zeigt sich ein besonders intensives Machtgefälle, etwa durch narzisstische Partner:innen oder Menschen, die stark kontrollierend agieren. Diese Beziehungen sind oft geprägt von Manipulation, emotionaler Abwertung und einem einseitigen Beziehungsbild, in dem die Bedürfnisse des narzisstischen Partners im Vordergrund stehen. Betroffene fühlen sich häufig klein gehalten und verlieren das Vertrauen in sich selbst. Es ist jedoch möglich, aus diesen destruktiven Strukturen auszubrechen und neue Wege zu finden.


Wie entstehen verletzende Muster?

Diese Verhaltensweisen entstehen oft aus unbewältigten inneren Konflikten oder alten Verletzungen. Menschen, die übermäßig kontrollieren oder manipulieren, handeln häufig aus Angst oder Unsicherheit heraus, die sich in ungesunden Verhaltensweisen äußert. Doch unabhängig von den Ursachen solcher Verhaltensmuster zeigt sich, dass ein Wandel möglich ist, wenn man bereit ist, sie zu erkennen und zu durchbrechen. In meiner Arbeit als systemische Therapeutin begleite ich Sie dabei, diese Muster zu identifizieren und neue Wege zu finden, die auf Respekt und gegenseitigem Verständnis basieren.


Gemeinsam Klarheit finden

Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist das Erkennen der belastenden Dynamiken. Es zeigt sich, dass viele Paare und Familien erst durch Reflexion ihrer Verhaltensweisen erkennen, wie tief sich destruktive Muster eingeschlichen haben. In meiner Begleitung unterstütze ich Sie dabei, diese Muster zu verstehen und gezielt daran zu arbeiten, sie zu verändern. Gemeinsam finden wir neue Perspektiven und Wege, um ein respektvolles, achtsames Miteinander zu gestalten.


Neue Wege nach der Trennung – Stärke entwickeln, um nicht zurückzufallen

Nach einer Trennung von einer Beziehung, die von verletzenden Mustern geprägt war, steht oft die Herausforderung an, den eigenen Weg mit Stärke weiterzugehen. Es zeigt sich immer wieder, dass es wichtig ist, sich nicht in alte Muster zurückziehen zu lassen oder erneut in schädliche Dynamiken zu geraten. Dieser Prozess erfordert Geduld, Unterstützung und das Bewusstsein, dass Veränderung möglich ist. Ob durch Coaching, therapeutische Unterstützung oder Selbsthilfegruppen – gemeinsam können Sie den Weg in ein gesundes, selbstbestimmtes Leben gestalten.


Schritt für Schritt zu einem respektvollen Miteinander 

Ob Sie als Einzelperson, in einer Partnerschaft oder in der Familie betroffen sind – der Weg aus verletzenden Beziehungsstrukturen beginnt mit dem Erkennen der Muster. Erkennen Sie sich in einigen dieser Dynamiken wieder? Dann könnte es an der Zeit sein, gemeinsam über Veränderung nachzudenken. Es zeigt sich, dass schon kleine Schritte, ein offenes Gespräch oder unterstützende Begleitung viel bewirken können. In meiner Arbeit begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien dabei, neue Wege zu finden, um Vertrauen, Respekt und Sicherheit in ihren Beziehungen zu fördern. Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Tempo.


Selbstfürsorge und innere Balance finden 

Selbstfürsorge ist ein wesentlicher Aspekt auf dem Weg zu gesunden Beziehungen. Es zeigt sich, dass Menschen, die lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu wahren, langfristig auch in der Lage sind, gesunde und respektvolle Beziehungen zu führen. In meiner Begleitung unterstütze ich Sie dabei, Ihre innere Balance wiederzufinden und Kraft zu schöpfen, um Ihre Beziehungen bewusst und achtsam zu gestalten. Ob durch Paartherapie, Einzelcoaching oder Familiengespräche – gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg für Sie der richtige ist.


Resilienz und persönliches Wachstum nach verletzenden Beziehungen 

Das Verlassen einer Beziehung, die von verletzenden Mustern geprägt ist, ist nicht nur ein Zeichen von Mut, sondern auch der Beginn einer Reise zu persönlichem Wachstum. Menschen, die diesen Weg gehen, entdecken oft ihre eigene innere Stärke und Resilienz. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie sich selbst und Ihre Bedürfnisse besser wahrnehmen und gesunde Grenzen setzen können – für sich selbst und in zukünftigen Beziehungen.


Emotionale Unterstützung und Begleitung 

Es ist vollkommen normal, sich überfordert oder allein zu fühlen, wenn Sie versuchen, aus verletzenden Mustern auszubrechen. Doch Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie Sie sich stärken und sicher neue Wege in Ihren Beziehungen finden können. Ich begleite Sie dabei, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und gesunde, respektvolle Beziehungen aufzubauen.


Neue Wege in Beziehungen finden 

Verletzende Muster in Beziehungen müssen nicht das Ende einer Beziehung bedeuten. Es gibt immer einen Weg, aus diesen Strukturen auszubrechen und neue, gesunde Beziehungsdynamiken zu entwickeln. Gemeinsam können wir diese verletzenden Strukturen durchbrechen und zu einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander zurückfinden. Es ist nie zu spät, den ersten Schritt zu gehen – Sie haben die Stärke, Veränderungen herbeizuführen.

Paartherapie und Familientherapie in Karlsruhe

Pascale Jenny

Wie ein schwebender Samen: Grenzen setzen bedeutet, Leichtigkeit und Verbindung zu bewahren
von Pascale Jenny 9. Februar 2025
Gesunde Grenzen stärken Beziehungen. Erfahren Sie, wie Klarheit und Selbstfürsorge Nähe und Verbindung ermöglichen.
Abstrakte Illustration mit einem sanften Regenbogen – Symbol für Liebe, Identität und Vielfalt
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Liebe zeigt sich in vielen Formen. Entdecken Sie, wie Identität und Beziehungen zusammenhängen und welche Möglichkeiten jenseits klassischer Normen bestehen.
Abstrakte Illustration eines Herzens, das sich sanft im Wasser spiegelt – Symbol für Liebe
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Beziehungen spiegeln uns oft wider. Entdecken Sie, wie Liebe uns mit unseren eigenen Mustern, Wünschen und Entwicklungsmöglichkeiten konfrontiert.
Abstrakte Darstellung von Bindungsstilen – zwei Figuren symbolisieren Nähe, Distanz und Vertrauen
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Wie beeinflussen Bindungsstile unsere Partnerschaft? Erkennen Sie Ihre Muster, lösen Sie Konflikte und gestalten Sie Nähe bewusster.
Zwei minimalistische Stühle als Symbol für Begegnung, Verbindung und neue Perspektiven
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Konflikte belasten Ihre Beziehung?“ Systemische Paartherapie eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum für echtes Verstehen und Veränderung.
symbolische Darstellung von zwei Händen, die vorsichtig eine kleine Pflanze mit einer Knospe halten
von Pascale Jenny 25. Januar 2025
Einfühlsame Unterstützung bei Konflikten, Entfremdung und emotionalen Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – für Paare und Einzelpersonen.
Ein fast reißendes Seil – Symbol für Anspannung, Belastung und Zerbrechlichkeit.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Burnout und Burnon erkennen und verstehen – Ursachen, Anzeichen und Wege zur Selbstfürsorge in Beziehungen, Familie und Beruf.
Ein Elternteil sitzt nachdenklich in einem ruhig beleuchteten Wohnzimmer. Symbol für Fürsorge.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Elternsein bringt Herausforderungen mit sich – besonders in schwierigen Momenten. Finden Sie neue Wege und nutzen Sie Ihre Stärken.
Ein leuchtender Bildschirm in einem dunklen Raum – Symbol für Nähe und Distanz.
von Pascale Jenny 20. Dezember 2024
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Beziehungen? Dieser Beitrag erkundet, welche Rollen Bildschirme spielen – zwischen Nähe, Distanz und Ablenkung.
Person am See. Symbol für Selbstreflexion und emotionale Entwicklung bei Bindungsängsten.
von Pascale Jenny 16. Dezember 2024
Was tun bei Bindungsangst? Erfahren Sie, wie Bindungsängste entstehen und überwunden werden können. Für mehr Nähe und Vertrauen in Beziehungen.
Share by: