Systemische Paartherapie: Konflikte neu verstehen

Konflikte sind unausweichlich – doch sie müssen nicht trennen, sondern können neue Türen öffnen. Jede Beziehung trägt ihre eigene Geschichte in sich, mit all ihren Hoffnungen, Herausforderungen und Sehnsüchten. Manchmal geraten Paare in Muster, die sich wiederholen, in Missverständnisse, die sich verhärten. Die systemische Paartherapie lädt dazu ein, eingefahrene Wege zu verlassen und neue Perspektiven zu entdecken.


Systemische Paartherapie: Konflikte als Spiegel der Beziehung

In der systemischen Therapie betrachten wir Konflikte nicht als Störungen, sondern als Wegweiser. Sie zeigen auf, wo Bedürfnisse nicht gesehen, Wünsche nicht gehört oder Gefühle nicht verstanden wurden. Jede Beziehung formt mit der Zeit eigene Dynamiken, oft unbewusst beeinflusst durch frühe Erfahrungen, familiäre Hintergründe oder gesellschaftliche Erwartungen.


Statt sich in Schuldzuweisungen zu verlieren ("Er/Sie tut immer das..."), öffnet die systemische Perspektive neue Fragen: Was hält dieses Muster in Bewegung? Welche ungesagten Botschaften schwingen mit? Welche Sehnsucht liegt hinter dem Streit? Verstehen zu lernen, was hinter den Auseinandersetzungen steht, ist oft der erste Schritt zu echter Nähe.


🔗 Weiterlesen: Wünsche statt Erwartungen: Mehr Nähe & Verständnis schaffen


Paartherapie neu gedacht: Ein Raum für Begegnung und Veränderung

Viele Paare erleben eine Dynamik aus Nähe und Distanz, aus Vorwürfen und Rückzug. „Ich wäre anders, wenn du dich anders verhalten würdest“ – ein Satz, der so oft unausgesprochen zwischen den Zeilen steht. Doch was, wenn es nicht darum geht, den oder die andere:n zu verändern, sondern darum, sich gegenseitig neu zu begegnen?


Ein Beispiel: Eine PartnerIn wünscht sich mehr Nähe, der andere zieht sich zurück. Die Distanz wird zur Schutzreaktion, die Nähe zur unausgesprochenen Forderung – und plötzlich scheint niemand mehr den anderen zu erreichen. Statt die Verhaltensweisen zu bewerten ("Du bist immer so distanziert!"), kann die Therapie einen Raum für neue Fragen öffnen: Was bedeutet Nähe für dich? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Was löst es in dir aus, wenn dein:e Partner:in sich zurückzieht? Solche Gespräche schaffen Verständnis, lassen Verbindung wachsen und geben Paaren die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.


🔗 Weiterlesen: Trigger in Beziehungen: Wie Emotionen entstehen und Verständnis wächst


Wie systemische Paartherapie Veränderungen ermöglicht


Systemische Paartherapie kann helfen:

  • Unbewusste Erwartungen und Prägungen zu erkennen – um ein tieferes Verständnis für sich selbst und den/die Partner:in zu entwickeln.
  • Neue Wege der Kommunikation zu entdecken – hin zu echtem Austausch, in dem Bedürfnisse gehört werden.
  • Die eigene Gestaltungskraft in der Beziehung zu stärken – und zu erleben, dass Veränderung möglich ist.


Nicht jeder Konflikt muss gelöst werden. Doch oft reicht ein neuer Blick, um aus festgefahrenen Mustern auszubrechen – mit mehr Klarheit, mehr Verbundenheit und einer anderen Art, sich zu begegnen.


🔗 Mehr erfahren: Systemische Paartherapie in Karlsruhe


Sind Sie bereit, Ihre Beziehung aus einem neuen Blickwinkel zu sehen?

Ich begleite Sie in der systemischen Paartherapie in Karlsruhe dabei, ein tieferes Verständnis für sich und Ihr Miteinander zu entwickeln. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Paartherapie und Familientherapie in Karlsruhe

Pascale Jenny

Wie ein schwebender Samen: Grenzen setzen bedeutet, Leichtigkeit und Verbindung zu bewahren
von Pascale Jenny 9. Februar 2025
Gesunde Grenzen stärken Beziehungen. Erfahren Sie, wie Klarheit und Selbstfürsorge Nähe und Verbindung ermöglichen.
Abstrakte Illustration mit einem sanften Regenbogen – Symbol für Liebe, Identität und Vielfalt
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Liebe zeigt sich in vielen Formen. Entdecken Sie, wie Identität und Beziehungen zusammenhängen und welche Möglichkeiten jenseits klassischer Normen bestehen.
Abstrakte Illustration eines Herzens, das sich sanft im Wasser spiegelt – Symbol für Liebe
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Beziehungen spiegeln uns oft wider. Entdecken Sie, wie Liebe uns mit unseren eigenen Mustern, Wünschen und Entwicklungsmöglichkeiten konfrontiert.
Abstrakte Darstellung von Bindungsstilen – zwei Figuren symbolisieren Nähe, Distanz und Vertrauen
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Wie beeinflussen Bindungsstile unsere Partnerschaft? Erkennen Sie Ihre Muster, lösen Sie Konflikte und gestalten Sie Nähe bewusster.
symbolische Darstellung von zwei Händen, die vorsichtig eine kleine Pflanze mit einer Knospe halten
von Pascale Jenny 25. Januar 2025
Einfühlsame Unterstützung bei Konflikten, Entfremdung und emotionalen Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – für Paare und Einzelpersonen.
Ein fast reißendes Seil – Symbol für Anspannung, Belastung und Zerbrechlichkeit.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Burnout und Burnon erkennen und verstehen – Ursachen, Anzeichen und Wege zur Selbstfürsorge in Beziehungen, Familie und Beruf.
Ein Elternteil sitzt nachdenklich in einem ruhig beleuchteten Wohnzimmer. Symbol für Fürsorge.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Elternsein bringt Herausforderungen mit sich – besonders in schwierigen Momenten. Finden Sie neue Wege und nutzen Sie Ihre Stärken.
Ein leuchtender Bildschirm in einem dunklen Raum – Symbol für Nähe und Distanz.
von Pascale Jenny 20. Dezember 2024
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Beziehungen? Dieser Beitrag erkundet, welche Rollen Bildschirme spielen – zwischen Nähe, Distanz und Ablenkung.
Person am See. Symbol für Selbstreflexion und emotionale Entwicklung bei Bindungsängsten.
von Pascale Jenny 16. Dezember 2024
Was tun bei Bindungsangst? Erfahren Sie, wie Bindungsängste entstehen und überwunden werden können. Für mehr Nähe und Vertrauen in Beziehungen.
Bild mit fließenden Formen, das Harmonie, Verbindung und gegenseitiges Verständnis symbolisiert.
von Pascale Jenny 13. Dezember 2024
Vorwürfe belasten Beziehungen. Lernen Sie, wie Sie Vorwürfe in Wünsche umwandeln und mit achtsamer Kommunikation mehr Verbindung schaffen können.
Share by: