Die Kunst, Eltern und Liebende zu bleiben

Im Tanz des Elternseins, unter dem steten Takt von Verantwortung und Fürsorge, finden wir uns oft in einem Gleichgewichtsakt wieder, der unsere Beziehung nicht nur prüft, sondern bisweilen auch in eine Krise stürzen kann. Es sind die unendlichen To-do-Listen, die nächtlichen Weckrufe unserer Kleinen und die seltenen Momente der Ruhe, die uns erschöpfen lassen. In diesen Zeiten fühlen sich die einst so leichten Schritte unserer Beziehung schwer und mühsam an.


Wenn die Liebe leise wird

Es beginnt oft schleichend. Ein verpasstes "Ich liebe dich", ein übersehener Kuss zum Abschied. Die Gespräche drehen sich zunehmend um logistische Notwendigkeiten statt um persönliche Sehnsüchte. Diese schleichende Entfremdung kann ein schweres Gewicht sein, eine stille Last, die immer schwerer wird, je länger sie unausgesprochen bleibt.


In solchen Momenten, in denen die Liebe leiser wird und die Kluft zwischen den Partnern zu wachsen scheint, ist es wichtig, innezuhalten. Es ist entscheidend, sich bewusst zu machen, dass Krisen in Beziehungen nicht das Ende sein müssen, sondern auch eine Chance zur Vertiefung und Erneuerung bieten können.


Kommunikation als Brücke

Der erste Schritt aus der Krise ist oft der schwerste: das Gespräch suchen. Ehrliche Kommunikation über Gefühle, Ängste und Bedürfnisse kann schmerzhaft sein, aber sie ist der Schlüssel, um Missverständnisse zu klären und Entfremdung entgegenzuwirken. Es geht darum, sich gegenseitig wieder zu begegnen, nicht nur als Eltern, sondern als die Menschen, die sich einst ineinander verliebt haben.


Gemeinsame Zeit wiederentdecken

In der Hektik des Alltags vergessen wir leicht, dass Beziehungen gepflegt werden müssen. Es ist essenziell, bewusst Zeit für einander zu schaffen. Das kann so einfach sein wie ein gemeinsamer Spaziergang nach dem Abendessen oder ein Kaffee am Morgen, bevor der Tag beginnt. Diese Momente sind lebenswichtig, um die Verbindung wieder zu stärken und zu zeigen, dass man sich füreinander entscheidet – jeden Tag aufs Neue.


Unterstützung und Verständnis

Eine Krise kann auch ein Spiegel sein, der zeigt, wie wichtig es ist, unterstützend und verständnisvoll zu sein. Manchmal bedeutet das, die Perspektive des anderen anzuerkennen und eigene Fehler einzugestehen. Unterstützung kann auch extern gesucht werden, durch Beratung oder Therapie, um neue Wege zu finden, wie wir als Paar wachsen und uns weiter entwickeln können.


Humor als Rettungsanker

Auch in schweren Zeiten darf der Humor nicht fehlen. Lachen kann eine wohltuende Erleichterung bringen und die Stimmung aufhellen. Es erinnert uns daran, dass das Leben – trotz seiner Herausforderungen – auch Leichtigkeit und Freude enthalten sollte.


Liebe neu definieren

In jeder Beziehung gibt es Phasen der Neuorientierung. Als Eltern und als Paar in einer Krise stehen wir vor der Aufgabe, die Liebe neu zu definieren. Was bedeutet es, Liebende zu sein, wenn wir gleichzeitig Eltern sind? Die Antworten auf diese Frage sind so individuell wie die Beziehung selbst.


Elternsein und Liebende bleiben in Zeiten der Krise ist keine leichte Aufgabe. Doch durch Kommunikation und die gemeinsame Bereitschaft, an der Beziehung zu arbeiten, können diese Krisen überwunden und die Bindung sogar gestärkt werden. So wird der Tanz des Lebens, trotz seiner unvermeidlichen Herausforderungen, weiterhin von Liebe und Respekt begleitet.

Paartherapie und Familientherapie in Karlsruhe

Pascale Jenny

Wie ein schwebender Samen: Grenzen setzen bedeutet, Leichtigkeit und Verbindung zu bewahren
von Pascale Jenny 9. Februar 2025
Gesunde Grenzen stärken Beziehungen. Erfahren Sie, wie Klarheit und Selbstfürsorge Nähe und Verbindung ermöglichen.
Abstrakte Illustration mit einem sanften Regenbogen – Symbol für Liebe, Identität und Vielfalt
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Liebe zeigt sich in vielen Formen. Entdecken Sie, wie Identität und Beziehungen zusammenhängen und welche Möglichkeiten jenseits klassischer Normen bestehen.
Abstrakte Illustration eines Herzens, das sich sanft im Wasser spiegelt – Symbol für Liebe
von Pascale Jenny 8. Februar 2025
Beziehungen spiegeln uns oft wider. Entdecken Sie, wie Liebe uns mit unseren eigenen Mustern, Wünschen und Entwicklungsmöglichkeiten konfrontiert.
Abstrakte Darstellung von Bindungsstilen – zwei Figuren symbolisieren Nähe, Distanz und Vertrauen
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Wie beeinflussen Bindungsstile unsere Partnerschaft? Erkennen Sie Ihre Muster, lösen Sie Konflikte und gestalten Sie Nähe bewusster.
Zwei minimalistische Stühle als Symbol für Begegnung, Verbindung und neue Perspektiven
von Pascale Jenny 6. Februar 2025
Konflikte belasten Ihre Beziehung?“ Systemische Paartherapie eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum für echtes Verstehen und Veränderung.
symbolische Darstellung von zwei Händen, die vorsichtig eine kleine Pflanze mit einer Knospe halten
von Pascale Jenny 25. Januar 2025
Einfühlsame Unterstützung bei Konflikten, Entfremdung und emotionalen Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – für Paare und Einzelpersonen.
Ein fast reißendes Seil – Symbol für Anspannung, Belastung und Zerbrechlichkeit.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Burnout und Burnon erkennen und verstehen – Ursachen, Anzeichen und Wege zur Selbstfürsorge in Beziehungen, Familie und Beruf.
Ein Elternteil sitzt nachdenklich in einem ruhig beleuchteten Wohnzimmer. Symbol für Fürsorge.
von Pascale Jenny 6. Januar 2025
Elternsein bringt Herausforderungen mit sich – besonders in schwierigen Momenten. Finden Sie neue Wege und nutzen Sie Ihre Stärken.
Ein leuchtender Bildschirm in einem dunklen Raum – Symbol für Nähe und Distanz.
von Pascale Jenny 20. Dezember 2024
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Beziehungen? Dieser Beitrag erkundet, welche Rollen Bildschirme spielen – zwischen Nähe, Distanz und Ablenkung.
Person am See. Symbol für Selbstreflexion und emotionale Entwicklung bei Bindungsängsten.
von Pascale Jenny 16. Dezember 2024
Was tun bei Bindungsangst? Erfahren Sie, wie Bindungsängste entstehen und überwunden werden können. Für mehr Nähe und Vertrauen in Beziehungen.
Share by: